
Related events worldwide
Events related to the 500th anniversary of the Anabaptism movement are happening all over the world – some of which are happening online.

Mennonite Documentary – Where the Cottonwoods Grow– Rediscovering History, Reuniting Communities
Celebrating 500 years of Anabaptism, the new documentary, Where the Cottonwoods Grow, is booking screenings in communities around the world – and we invite you to be part of it. “Bringing Mennonite history to life—one screening, one story, one gathering at a time.”
Where the Cottonwoods Grow follows the extraordinary 1874 migration of Mennonites from Imperial Russia (Ukraine) to the West - an epic journey of survival, resilience, and hope, as they face unthinkable trials that test the very fabric of their faith.

UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“
Als Teilprojekt der Großen Landesausstellung des Landesmuseums Württemberg erzählt die Ausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ von den Ereignissen im deutschen Südwesten zwischen Juni 1524 und Juni 1525. Die Ausstellung wird im Kloster Schussenried in Oberschwaben zu sehen sein, einem der regionalen Schwerpunkte der Aufstände. Auch das Kloster selbst war Schauplatz der Geschehnisse: Am 29. März 1525 wurde es von Bauern besetzt und geplündert.

Hie syg’s nid vebote, Töifer z’sy – 450 Jahre Täufer und Täuferinnen im Jura
Zum 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung wird 2025 in der Kapelle Jeanguisboden eine Ausstellung zum Thema Täuferinnen und Täufer im Jura ausgerichtet.

Täuferisches Leben in Bayern: Eine Spurensuche
Zentrale Feier Begegnung Leserise 2025.
Lesung aus “Täuferisches Leben in Bayern”
Mittagessen, Workshops, Friedensgebet
Treffpunkt: Evangelische Freikirche Landau - Mennonitengemeinde e.V.
Anmeldung: oekumene@elkb.de
Seit Jahrhunderten gibt es täuferisches Leben in Bayern.
Auf der Lesereise 2025 nehmen Autorinnen und Autoren des Bandes „Tauferisches Leben in Bayern“ interessierte Menschen mit auf die Spurensuche nach Hintergründen, Lebensentwürfen und Erfahrungen.
Menschen, die der täuferischen Tradition entstammen, und solche, die diese kennenlernen möchten, begegnen sich.
Zuhören, miteinander essen, reden und um Frieden beten gehören zu den Begegnungstagen in Landau, Eichstock und Haar, die wie die zentrale bayerische Feier in Ingolstadt, von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Vereinigung Bayerischer Mennoniten-gemeinden miteinander getragenwerden.

Early Anabaptism in Global Perspective
A conference marking the 500th anniversary of the birth of Anabaptism will be held July 22-24, 2025, at Elizabethtown College and hosted by the Young Center for Anabaptist and Pietist Studies. The conference will give special attention to the global context in which Anabaptism emerged and spread. Presentations will also consider the global reception of Anabaptist history today, particularly in light of the diffusion of Anabaptist traditions around the world. Early Anabaptist history has figured prominently as a resource for global churchly identity through scholarship, teaching, and preaching.

Bridgefolk Conference: Anabaptism 500
Anabaptism 500: Ecumenical Dialogue in an Age of Polarization

Bridgefolk Conference: Anabaptism 500
Anabaptism 500: Ecumenical Dialogue in an Age of Polarization
Language
English
Venue
Winnipeg
Organized by
Bridgefolk

Zeitreise ins Jahr 1525 (3)
Exkursion mit Historiker Peter Niederhäuser und Theologe Matthias Hui auf den Spuren der Bauernunruhen und der Täufer im Zürcher Oberland.

Peace Sunday
Around the world on 21 September 2025, Anabaptist-Mennonite brothers and sisters gather in worship with this same focus on peace.

Täufer-Kolloquium Bienenberg
Der Schweizerische Verein für Täufergeschichte und das Bildungszentrum Bienenberg laden gemeinsam zu einem täufergeschichtlichen Symposium ein.

« La Réforme, les disputes engendrées, la liberté de conscience et la laïcité »
Venue
Église mennonite de la Prairie, Montbéliard
Language
French

Online Prayer Hour – January
Every two months, Anabaptists from around the world gather online to pray together at 14:00 UTC on the third Friday . (That’s morning in the Americas, late afternoon in Africa and Europe and evening across Asia.)

Exploring the Hutterite/Haban Legacy: 500 Years of Anabaptist Heritage
When: July 4–5, 2025
Where: Kultúrny dom, Mládežnická 653, Vel’ké Leváre, Slovakia
Vel’ké Leváre and the surrounding area was once home to the Hutterites and Habans—Anabaptist communities whose legacy continues to influence local architecture, craftsmanship, and traditions.
The symposium will feature a diverse accompanying program, including guided tours of two historic Haban villages and an optional visit to the Haban Festival on Sunday, July 6.
Admission is free, but registration is required.

500 ans, un évènement qui se fête !
Un week-end festif organisé par l’Église évangélique mennonite du Geisberg pour célébrer les 500 ans de l’anabaptisme, un des courants issus de la Réforme.

Begegnungstag: Feindesliebe in einer Welt der GewaltBegegnungstag: Feindesliebe in einer Welt der Gewalt
Gottesdienst mit der Toggenburger Messe von Peter Roth, gesungen vom Singkreis Bäretswil-Bauma sowie Mittagessen und Nachmittag mit Impulsen von Lukas Amstutz, Co-Präsident der Konferenz der Mennoniten in der Schweiz, und Gruppengesprächen, Liturgischer Abschluss
Language
German
Venue
Reformierte Kirche, Hinwil

Pentecost: Anabaptism 500
Pentecost Service: Anabaptism at 500, Youth Farm, 3 p.m.
Language
English
Target Audience
Young People
Venue
Youth Farm

Internationale Fachtagung: 500 Jahre Täuferbewegung in der Schweiz
Während an in der Prophezey gelehrt, geforscht, gebetet und gepredigt wurde, kam es in der Stadt und auf der Landschaft zu weitreichenderen Veränderungen: Frühere Gefolgsleute Huldrych Zwinglis hinterfragten die traditionelle Praxis der Kindertaufe. Nachdem Versuche einer Einigung mit Zwingli und der Obrigkeit ins Leere liefen, wurde im Januar 1525 der erste Erwachsene auf Zürcher Boden erneut getauft. Wie sind diese ersten sogenannten Täufer einzuschätzen? Was waren ihre Beweggründe, wie argumentierten sie – und was entwickelte sich aus diesen Anfängen? Eine international besetzte Fachtagung geht diesen Fragen nach.

“Radical Renewal? Witnessing to a New Heaven and a New Earth” Amsterdam 2025, 20th Believers Church Conference
Amsterdam 2025, 20th Believers Church Conference

Global Youth Summit 2025
Global Youth Summit (GYS): a time for worshipping together, reflecting on faith across cultures, learning about the local culture, and growing understanding through relevant workshops – and love.

Zeitreise ins Jahr 1525 (2)
Exkursion mit Historiker Peter Niederhäuser und Theologe Matthias Hui auf den Spuren der Bauernunruhen und der Täufer im Zürcher Oberland.

BRUDERHOF - FAITH AT 500 CELEBRATION
A one day conference celebrating the witness and faith of the Anabaptist movement birthed 500 years ago. We look to the daring courage of the first Anabaptists’ costly discipleship, and hope to be reinvigorated by the Spirit through Scripture and storytelling, and to be inspired by lifting our voices in song.
How can I contribute?
Faith at 500 welcomes your participation!
• Storytelling: Come ready to tell in a small group setting, how the
Anabaptist vision has shaped your own story.
• Hymn Sing: An opportunity for your group to perform a hymn.
• Dessert: Bring a dessert for a potluck! Please include a sign with your dessert that details ingredients. Gluten and Dairy free options welcome.
Highlights
• Stories and insights on non-violence, the Church as a body, and discipleship
• Roundtable discussions
• Dinner with Spring Valley Community
• Sharing a new book of writings by Stanley Hauerwas: Jesus Changes Everything
RSVP to Spring Valley: 724-329-4462 or rsvpspringvalley@bruderhof.com
Also check out other Business events in Farmington, Food & Drink events in Farmington.

Von Zollikon raus in die Welt
Was brachte die Menschen vor 500 Jahren in Zollikon dazu, Glaubensgewissheiten,Regeln des Zusammenlebens und Traditionen in Frage zu stellen? Warum weigertensich Eltern in Zollikon, ihre Kinder zur Taufe zu bringen und weiterhin Steuern ansGrossmünster zu zahlen – obwohl ihnen dadurch Verfolgung und Gefängnisstrafendrohten? Wieso löste sich die Täufergemeinde in Zollikon so schnell wieder auf?Wohin flüchteten die Täuferinnen und Täufer? Und was bewegt Mennoniten ausdem Ausland heute noch dazu nach Zollikon zu pilgern?

Conférence de Stuart Murray
Conférence de Stuart Murray et d'autres orateurs ainsi qu'un concert à Montbéliard à Église mennonite de La Prairie.

Zeitreise ins Jahr 1525
Exkursion mit Historiker Peter Niederhäuser und Theologe Matthias Hui auf den Spuren der Bauernunruhen und der Täufer im Zürcher Oberland.

Zur 5 0 0 - Jarfeierder Entstehungder Täuferbewegung/ Mennoni tengemeinde
Vor 500 Jahren, am 21. Januar 1525, wurde in Zürich die Erste Glaubenstaufederneueren Kirchengeschichte durchgeführt. Dieser Tag gilt als die Geburtsstunde der Täuferbewegung und der daraus entstandenen Mennoniten Gemeinde. Gleich nach der ersten Glaubenstaufe bildete sich in Zollikon Bei Zürich die reichste Freikirche der Reformationszeit. Mit dieser Veranstaltung im Rahmen unserer Arbeitsgemeinschaft (AGUM) wollen wir uns an unsere Anfänge erinnern und Gott danken für die 500 Jahre unserer Geschichte und Gegenwart.

'Verfolgt - verdrängt - vergessen: Täufer und Reformierte im Züri Oberland
Vortrag von Urs Leu, Herausgeber eines neuen Quellenbands zu den Zürcher Täufern
Language
German
Venue
Reformiertes Kirchgemeindehaus, Pfäffikon

« Des Réformes radicales aux mennonites d’aujourd’hui »
Une journée avec la librairie Calvin et le Stift.

Impulse aus der täuferischen und reformierten Tradition - Inspiration für das Leben heute
Abend mit Vorträgen von Ariane Albisser und Bernhard Ott, Diskussion

Mut zur Liebe 500 Jahre Täufer
Die unruhigen Zeiten der Reformation brachten neben den reformierten Kirchen auch die Bewegung der Täufer hervor. 1525 fand die erste Erwach senentaufe in Zürich statt. Auch das Zürcher Oberland war ein wichtiger täuferischer Hotspot. Es war eine Zeit, in der vieles aufbrach, vieles sich änderte und Menschen Freiheit suchten und fanden, indem sie das Evange lium neu lasen. Zum 500-Jahr-Jubiläum finden zwei Bildungsabende und ein Begegnungs sonntag im Züri Oberland statt. Die Einblicke in Einsichten von damals können bis heute inspirieren

The Courage to Love: A weekend together
An MCA weekend celebrating 500 years of Anabaptism
Language
English
Venue
Foothills Mennonite Church, Calgary
Organized by
Mennonite Church Alberta

Verfolgt – vertrieben – vergessen! 500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich
Die Ausstellung in der Zentralbibliothek zeigt die wenig bekannte, aber bewegte Geschichte des Täufertums im Kanton Zürich mit Dokumenten aus dem eigenen Bestand und anderen Institutionen. Sie findet aus Anlass des 500. Geburtstags der ersten Erwachsenentaufe in Zürich statt (21.1.1525).

‘What did the Anabaptists ever do for us?’
Public lecture in Paisley, hosted by the Scottish Baptist College, with Ruth Gouldbourne on ‘What did the Anabaptists ever do for us?’

500 a celebration of the Anabaptist Mennonite story
Join the Mennonite Historical Society of BC as we celebrate 500 years of our Anabaptist Mennonite story!
To commemorate 500 years of our history, MHSBC is hosting a benefit concert featuring The Mennonite Piano Concerto with pianist Paul Williamson, along with a Symphony Orchestra conducted by Calvin Dyck and the Masterworks & TWU Choirs conducted by Ben Ewert.

Anabaptism Today: Being Reminded of an Anabaptist Vision
Dr. Andrew Suderman, Associate Professor in Theology, Peace and Mission at EMU, will speak about "Anabaptism Today: Being Reminded of an Anabaptist Vision." Throughout the twentieth century and into the twenty-first, the Anabaptist movement has become a global phenomenon. The majority of those who call themselves Anabaptists are no longer in the North Atlantic region; the majority are in the majority world. This truly global perspective, and the contexts from which it arises, has challenged – and continues to challenge – the North Atlantic-centric character that has largely been seen as normative regarding an “Anabaptist identity.” Yet, this global movement continues to offer and remind those of the North Atlantic of an Anabaptist vision and the contribution it provides in and for the world.
Along with his work at EMU, Dr. Suderman is the Director of Global Partnerships at Mennonite Mission Network and Mennonite World Conference's Peace Commission Secretary.

Beyond 500: A Baptist-Anabaptist Conversation
A one-day conference at Regent's Park College, Oxford

Migration, Modernization, and Mission
Caleb Schrock-Hurst will speak about "Migration, Modernization, and Mission." Nineteenth-century Mennonites worldwide grappled with the realities of technological and social innovation, which presented new challenges and opportunities to cohesion and faithfulness. The rise of modern nationalism and various technological developments led to significant migrations and divisions, setting the stage for global Anabaptist growth in the twentieth century.
Caleb Schrock-Hurst has served on the staff of the Virginia Mennonite Conference and earned a Master of Arts in Religion at Eastern Mennonite Seminary. He and his wife, Stephanie, intend to serve with the Mennonite Mission Network in Taiwan beginning sometime in 2025.

Anabaptism at 500: Looking back, living forward
Participants at Pastors & Leaders 2025 will commemorate the 500th anniversary of the beginning of the Anabaptist faith during the Feb. 17–20 conference at Anabaptist Mennonite Biblical Seminary (AMBS) in Elkhart, Indiana.
Together they’ll examine how the values of the early Anabaptists still resonate today and can guide congregations into the future. They’ll also gain intercultural perspectives on how reading the Bible in community can help them connect with others more authentically in their present and future contexts.

Farmers in Search of Land, Renewal, and Religious Freedom
Elwood Yoder will speak about "Farmers in Search of Land, Renewal, and Religious Freedom." Most eighteenth-century Mennonite families farmed for a living. However, political difficulties, wars, and persecution pushed them to search for new land for large families. They found increased tolerance for their beliefs, though many migrated to Pennsylvania, Virginia, Ontario, Poland, Prussia, and Ukrainian Russia in the eighteenth century. Mennonites became known for innovations in agricultural methods and increased productivity. An Amish division took place in the early eighteenth century. Amish and Mennonites sought to renew their faith, find religious freedom, and settle on fertile land where they could farm and prosper.

Day Conference
Venue
Clay Community Church, 206 Bardowie Street, Glasgow G22 5AB
For more information email
mailto:hello@scottishnetwork.org
Organized by
Co-sponsored by the Anabaptist Mennonite Network and the Scottish Network Churches

Gottesdienst zum Täufergedenken
Die Bethelkirche Stuttgart und die Mennonitengemeinde Stuttgart feiern zusammen 500 Jahre Täuferbewegung und laden nach dem Gottesdienst zu einem Stehempfang ein.

500 Jahre Prophezey – Übersetzen, verstehen, vermitteln – feiern!
An der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich forschen und lehren heute Wissenschaftler:innen mit neusten Methoden zu aktuellen Themen rund um Theologie, Religion und Spiritualität.

Umbrüche 1525 - Bauernkrieg & Täuferbewegung
Wie 1525 haben auch heute, 500 Jahre später, viele Menschen das Gefühl, in einer Zeit großer Umbrüche zu leben. Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit um 1500 war ein Einschnitt in allen Lebensbereichen. In Europa wich die alte, jahrhundertelang unerschütterliche, vermeintlich göttliche Herrschaftsordnung allmählich einem neuen, auf den Menschen und seine Rechte ausgerichteten Weltbild. Der Bauernkrieg als bislang größter Volksaufstand für die Freiheit in deutschen Territorien und die reformatorische, gewaltfreie Täuferbewegung sind eindrucksvolle Beispiele dafür. Sie sind Ergebnisse einer Zeit im Wandel, voller Um-, Ab- und Aufbrüche.
Are you organizing an event related to Anabaptism@500?
Let us know!
Email us at
anabaptism500@mwc-cmm.org